IfADo beim AOK-Firmenlauf 2022

09.06.2022

Vor einer Woche fand nach zwei Jahren Pause wieder der AOK-Firmenlauf in Phoenix-West statt. Auch das IfADo war mit rund 20 Läufern und Läuferinnen wieder am Start. Der Rundkurs von 6,7 Kilometern konnte laufend oder walkend zurückgelegt werden. Erste im Zieleinlauf vom IfADo waren Philipp Gabrys, Martin Obholzer und Jan Hengstler.

Continue reading →


IfADo beim Stadtradeln 2022

01.06.2022

Die Forschenden am IfADo haben auch dieses Jahr wieder beim Stadtradeln mitgemacht und fleißig Kilometer gesammelt. Ziel der Aktion ist es, beruflich und privat möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen. Beim Stadtradeln in Dortmund wurden dieses Jahr insgesamt 1.106.879 Kilometer von 428 Teams geradelt und damit 170 Tonnen CO2 eingespart.

Continue reading →


Vielfalt in der Arbeitswelt

31.05.2022

Zum heutigen Diversity Tag waren alle Mitarbeitenden zu einer gemeinsamen Mittagspause eingeladen. Unter dem Motto „Let’s get together to Meet & Eat – Come for the food, stay for the interdisciplinary exchange“ wurde von vielen Kolleginnen und Kollegen landestypisches Essen mitgebracht und mit allen geteilt. Das Angebot reichte vom deutschen Kartoffelsalat mit Weißwürsten über ägyptisches Kuschari bis hin zum italienischen Kuchen. Am IfADo arbeiten rund 220 Mitarbeitende aus über 30 Nationen.

Continue reading →


Landtagsabgeordneter Volkan Baran zu Gast beim IfADo

03.05.2022

Der Dortmunder Landtagsabgeordnete Volkan Baran hat zusammen mit dem Dortmunder Bundestagsabgeordneten Jens Peick das IfADo besucht, um sich über die Forschungstätigkeiten des Instituts zu informieren. Prof. Dr. Hengstler, Leiter des Fachbereichs Toxikologie, gab – unterstützt von Forschenden – Einblicke in aktuelle Fragestellungen, mit denen sich das Institut beschäftigt.

Continue reading →


Leonie Fleige gewinnt GEBIN Early Career Research Award 2022

20.04.2022

Bei der diesjährigen Fachtagung des German Endocrine-Brain-Immune-Network (GEBIN) wurde Leonie Fleige, Doktorandin in der Abteilung Immunologie, mit dem GEBIN Early Career Research Award 2022 ausgezeichnet. Leonie Fleige stellte bei der Tagung ihre Arbeit über Geschlechts-spezifische Unterschiede der dopaminergischen Auswirkung in B-Zellen in Rheuma-Patienten vor. Mit dem Preis werden herausragende Forschungsarbeiten zum Immunsystem, Entzündungsmechanismen und damit verbundene therapeutische Ansätze im Bereich der Verhaltenswissenschaften oder psychiatrischen Erkrankungen geehrt. Wir gratulieren zu dieser Auszeichnung.

Continue reading →


Hugo-Geiger-Preis für Dr. Jessica Schwarz

30.03.2022

Alljährlich vergibt der Freistaat Bayern gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft den Hugo-Geiger-Preis und ehrt damit junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Promotionsleistungen im Bereich der angewandten Forschung. Platz 3 geht in diesem Jahr an Jessica Schwarz für ihre Promotion zum Thema „Multifaktorielle Echtzeitdiagnose des Nutzerzustands in adaptiver Mensch-Maschine-Interaktion“. IfADo-Forscher Prof. Dr. Gerhard Rinkenauer hat die Promotion von Jessica Schwarz betreut.

Continue reading →


Daniel Schneider hält Antrittsvorlesung an der Ruhr-Universität Bochum

31.01.2022

Seit Mitte Januar hat Daniel Schneider, Leiter der Gruppe Informationsverarbeitung, die Lehrbefugnis für das Lehrgebiet Neuropsychologie an der RUB. In seiner Habilitationsschrift mit dem Thema „Attentional control functions in perception and memory: EEG correlates of target selection and distractor inhibition re-define the (retroactive) focusing of attention“ beschäftigte er sich Aufmerksamkeitsprozessen in der Wahrnehmung und im Gedächtnis. In seiner Antrittsvorlesung sprach Daniel Schneider über das Arbeitsgedächtnis als System zur Erinnerung an die Vergangenheit und als „Vorerinnerung“ an die Zukunft.


Sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Dortmunder Biomedizin-Förderpreis 2021 ausgezeichnet

05.01.2022

Im Dezember hat der Verein zur Förderung der biomedizinischen und klinischen Forschung e. V. sieben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in drei Kategorien ausgezeichnet. Geehrt wurden wissenschaftlich hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung, die in Dortmund oder in Kooperation mit einer Dortmunder Institution entstanden sind.

Continue reading →