10 Jahre Dialog von Wissenschaft und Politik in NRW: Leibniz im Landtag 2019

Am Donnerstag, den 14. November 2019 bieten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den nordrhein-westfälischen Instituten der Leibniz-Gemeinschaft Politikerinnen und Politikern wieder die Gelegenheit zum direkten Dialog – und das bereits zum zehnten Mal. Im Zentrum der Gespräche im Düsseldorfer Landtag stehen in diesem Jubiläumsjahr unter anderem die Themen Bildung, Gesellschaft, Gesundheit, Biodiversität sowie Wirtschaft & Energie.

Continue reading →


World Usability Day 2019 im Ruhrgebiet

„People should not be made to feel stupid by technology“ – heißt es auf der Webseite des World Usability Days (WUD). Jährlich an jedem zweiten Donnerstag im November diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung und Wirtschaft sowie Interessierte weltweit darüber, wie technische Anwendungen nutzerorientierter gestaltet werden können. Auch im Ruhrgebiet findet wieder ein WUD mit Vorträgen, Speed-Dating und einer Unterhausdebatte statt (Bottrop, 14. November) statt. Warum der WUD heute wohl eher User Experience Day genannt werden würde, was hinter den Begriffen steckt und welchen Beitrag die Forschung leisten kann, erklärt IfADo-Psychologe und Ingenieur Dr. Gerhard Rinkenauer, der den RuhrWUD mitorganisiert.

Continue reading →


Konferenz für komplexe Medizintechnik zu Gast in Dortmund

Nervenzellen kommunizieren miteinander, indem sie elektrochemische Signale austauschen. Das macht man sich bei der nicht-invasiven Hirnstimulation zunutze: Mithilfe magnetischer und elektrischer Impulse wird die Aktivität und Erregbarkeit der Nervenzellen beeinflusst. Die Technik bietet das Potenzial, neue Therapien gegen Depressionen, chronische Schmerzen oder neurologische Sprach- und Bewegungsstörungen zu entwickeln. Darüber haben rund 120 internationale Teilnehmende aus Forschung und Praxis auf der „13. Konferenz für komplexe Medizintechnik in Dortmund (23.-25. September) diskutiert.

Continue reading →