22. September 2021
Der Arbeitsalltag verlangt von vielen Menschen oft eine sehr zeitgenaue Einsatzbereitschaft und einen verantwortungsvollen Umgang mit Herausforderungen am Arbeitsplatz ab. Das kann jedoch zu einer hohen psychischen sowie körperlichen Beanspruchung führen und sich zum Beispiel in erhöhtem Stresserleben und größerer Erschöpfung äußern. Im Rahmen des Projekts Digitaler Engel wird die Rolle von Interventionsmaßnahmen zur Verhaltensprävention über die psychophysiologischen Reaktionen, also die Herzschlagaktivität und Hormonausschüttung, im Labor systematisch erforscht.
Hierfür sucht das Projekt gesunde und motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Jede Sitzung besteht aus einem Termin ab 11:30 Uhr bei dem an einem psychophysiologischen Test teilgenommen wird. Dabei haben die Teilnehmenden die Chance, eine der wissenschaftlich anerkannten Entspannungsübungen auszuprobieren. Pro Termin dauert die Untersuchung ca. drei Stunden. Für die abgeschlossene Teilnahme wird eine Aufwandsentschädigung von 36 € gewährt.
Alle Informationen zur Teilnahme an der „TSST-Studie“ gibt es hier.
Mehr Informationen zum Projekt Digitaler Engel sind hier.
Dr. biol. hum. Maria Velana
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsbereich Ergonomie
Telefon: +49 231 1084-263
E-Mail: velana@ifado.de