Wissenschaftstag 2017: Tour zum Thema gesund Altern

Wie bleibt Dortmund fit im Alter? Das war die Leitfrage anlässlich der Tour zum 15. Dortmunder Wissenschaftstag am Dienstag, 21. November. Organisiert wurde die schnell ausgebuchte Tour von der Fachhochschule Dortmund und dem Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo).

Das Programm fand in den Räumlichkeiten des IfADo statt. Die 22 Besucherinnen und Besucher konnten zunächst hautnah erleben, wie und zu welchen Schwerpunkten am IfADo zum Thema „Gesundes Altern“ geforscht wird. So konnten sie hinter die Kulissen und in die Labor der zwei aktuell laufenden Forschungsprojekte „Dortmunder Vital-Studie“ und „Sicher Fahren“ schauen. Unter anderem konnte sie im Fahrsimulator Platz nehmen, kognitive Test am Computer ausprobieren und ihr Sprachverstehen in einer schallisolierten Kammer testen.

Im Anschluss präsentierte die FH Dortmund ihr Forschungsprojekt „QuartiersNetz“ zum Thema „Teilhabe und Beteiligung Älterer im Wohnquartier“. In einer abschließenden, offenen Fragerunde konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmern Fragen rund um das Thema Altern stellen.

15. Wissenschaftstag: Eindrücke von der Tour

Probandin mit EEG-Kappe vor Besucherinnen und Besuchern.Im Projekt „Auditive Wahrnehmung und Sprachverstehen im Alter“ untersuchen wir die Ursachen altersbedingter Defizite beim Hören und Sprachverstehen in realitätsnahen Umgebungen mittels modernster neurophysiologischer Methoden.Besucherin macht Stroop-Test.Besucherin macht Stroop-Test.