Der rückenfreundliche Arbeitsplatz

Eine Anleitung der Weltgesundheitsorganisation, mit der man muskulo-skelettale Erkrankungen vermeiden kann.

Schädigungen des Muskel-Skelett-Systems durch falsches Tragen von schweren Lasten ist ein großes Problem – insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern. Arbeitskräfte werden dort häufig bedenkenlos hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt, die zu akuten und chronischen Schäden und nicht selten zu Arbeitsunfähigkeit und Verarmung führen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht hier einen großen Bedarf, Präventionsstrategien zu verbreiten. In Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) haben wir eine englischsprachige Anleitungshilfe erstellt, wie die Lastenhandhabung entsprechend schonend erfolgen kann, die Sie als PDF-Datei herunterladen können:

Preventing Musculoskeletal Disorders in the Workplace

Lastenhandhabung unterscheidet sich von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz. Forschende am IfADo haben einen berechnenden Blick auf die Pflege geworfen beziehungsweise auf die Handhabung mit Kranken und älteren Menschen in der Pflege. Lesen Sie mehr hierzu im Artikel: Damit das Pflegepersonal nicht zum Pflegefall wird

Das IfADo berechnete auch die Rückenbelastung bei Flugpersonal. Hier geht es zum Artikel: Fliegen bedeutet Schwerstarbeit für Flugbegleitpersonal

Wenn Sie weitere Fragen zu dieser Thematik haben, wenden Sie sich bitte an Alwin Luttmann (luttmann@ifado.de) und Matthias Jäger (jaeger@ifado.de).