Der individuelle Arbeitsplatz

Bestimmen Sie Ihre Seitenbevorzugung von Auge, Ohr, Hand und Fuß.

Viele Tätigkeiten führen wir durch, indem wir die „Leithand“ und eine „Hilfshand“ einsetzen. Neben der Händigkeit gibt es aber auch eine Äugigkeit sowie eine Bevorzugung von Ohr und Fuß. Diese Seitenbevorzugung, welche mehr oder weniger deutlich ausgeprägt sein kann, nennt man auch Lateralität.

Sie müssen keineswegs einseitig lateralisiert sein, indem alle Merkmale entweder links oder rechts bevorzugt werden. Es ist durchaus möglich, dass Sie in Ihren Sinnen (sensorisch) und Gliedmaßen (motorisch) gekreuzt lateralisiert sind, z.B. Auge rechts-dominant, Ohr links-dominant sowie Hand rechts-dominant, Fuß links-dominant. Wenn Sie wissen, welche Seite Sie jeweils sensorisch und motorisch bei Tätigkeiten im Büro oder in der Werkstatt bevorzugen, können Sie Ihren Arbeitsplatz entsprechend ergonomischer einrichten. Das „Prinzip der seitengerecht kurzen Wege“ ermöglicht daher nicht nur Zeitersparnis, sondern hilft auch noch die Belastung zu reduzieren. Im Folgenden können Sie Ihre persönliche Seitenbevorzugung in Form Ihres individuellen Lateralitätsprofils selbst bestimmen.

Lateralitätsfragebogen

Wenn Sie weitere Fragen zu dieser Thematik haben, wenden Sie sich bitte an Birgit Arnold-Schulz-Gahmen (arnold@ifado.de).

Literatur: